价值观形成 Wertebildung jiàzhíguān xíngchéng

Dialoge

Dialoge 1

中文

A:你好,李明,最近在忙些什么呢?
B:你好,王丽,我最近在准备一个关于个人价值观的项目,想探讨一下梦想和愿望对价值观形成的影响。
A:听起来很有意思!你都做了哪些思考呢?
B:我发现,我小时候的梦想是成为一名宇航员,探索宇宙的奥秘。而现在,我的愿望是成为一名优秀的工程师,为社会做出贡献。这两个目标看似不同,但都体现了我对探索和创造的热爱,以及对人类进步的渴望。
A:很有道理!你的价值观似乎在成长过程中经历了转变,但核心追求却是一致的。
B:是的,我逐渐意识到,我的价值观不是一成不变的,它会随着我的经历和成长而不断丰富和完善。
A:这是一种动态的价值观形成过程,很值得研究。你觉得文化背景对价值观形成有什么影响呢?
B:当然有!比如中国的传统文化强调集体主义,而西方文化更强调个人主义。这些文化差异会影响我们对人生目标和价值观的理解。

拼音

A:nǐ hǎo,Lǐ Míng,zuìjìn zài máng xiē shénme ne?
B:nǐ hǎo,Wáng Lì,wǒ zuìjìn zài zhǔnbèi yīgè guānyú gèrén giázhíguān de xiàngmù,xiǎng tàolùn yīxià mèngxiǎng hé yuànwàng duì giázhíguān xíngchéng de yǐngxiǎng。
A:tīng qǐlái hěn yǒuyìsi!nǐ dōu zuò le nǎxiē sīkǎo ne?
B:wǒ fāxiàn,wǒ xiǎoshíhòu de mèngxiǎng shì chéngwéi yī míng yǔhángyuán,tànsuǒ yǔzhòu de àomì。ér xiànzài,wǒ de yuànwàng shì chéngwéi yī míng yōuxiù de gōngchéngshī,wèi shèhuì zuò chū gòngxiàn。zhè liǎng gè mùbiāo kànshàng bùtóng,dàn dōu tǐxiàn le wǒ duì tànsuǒ hé chuàngzào de rè'ài,yǐjí duì rénlèi jìnbù de kěwàng。
A:hěn yǒudào lǐ!nǐ de giázhíguān sìhū zài chéngzhǎng guòchéng zhōng jīnglì le zhuǎnbiàn,dàn héxīn zhuīqiú què shì yīzhì de。
B:shì de,wǒ zhújiàn yìshí dào,wǒ de giázhíguān bùshì yī chéng bùbiàn de,tā huì suízhe wǒ de jīnglì hé chéngzhǎng ér bùduàn fēngfù hé wánshàn。
A:zhè shì yī zhǒng dòngtài de giázhíguān xíngchéng guòchéng,hěn zhídé yánjiū。nǐ juéde wénhuà bèijǐng duì giázhíguān xíngchéng yǒu shénme yǐngxiǎng ne?
B:dāngrán yǒu!bǐrú zhōngguó de chuántǒng wénhuà qiángdiào jíti zhǔyì,ér xīfāng wénhuà gèng qiángdiào gèrén zhǔyì。zhèxiē wénhuà chāyì huì yǐngxiǎng wǒmen duì rénshēng mùbiāo hé giázhíguān de lǐjiě。

German

A: Hallo Li Ming, womit bist du in letzter Zeit beschäftigt?
B: Hallo Wang Li, ich bereite gerade ein Projekt über persönliche Werte vor und möchte die Auswirkungen von Träumen und Wünschen auf die Wertebildung untersuchen.
A: Klingt interessant! Worüber hast du nachgedacht?
B: Ich habe festgestellt, dass mein Kindheitstraum es war, Astronaut zu werden und die Geheimnisse des Universums zu erforschen. Jetzt ist es mein Wunsch, ein/e exzellente/r Ingenieur/in zu werden und einen Beitrag zur Gesellschaft zu leisten. Diese beiden Ziele scheinen unterschiedlich zu sein, aber sie zeigen beide meine Liebe zur Erforschung und zum Schaffen und meinen Wunsch nach menschlichem Fortschritt.
A: Sehr sinnvoll! Deine Werte scheinen sich im Laufe deines Lebens verändert zu haben, aber das Kernanliegen bleibt gleich.
B: Ja, ich bin mir zunehmend bewusst geworden, dass meine Werte nicht statisch sind, sondern sich mit meinen Erfahrungen und meinem Wachstum ständig erweitern und verfeinern.
A: Das ist ein dynamischer Prozess der Wertebildung, der sehr erforschenswert ist. Denkst du, dass der kulturelle Hintergrund einen Einfluss auf die Wertebildung hat?
B: Natürlich! Zum Beispiel betont die chinesische traditionelle Kultur den Kollektivismus, während die westliche Kultur den Individualismus betont. Diese kulturellen Unterschiede beeinflussen unser Verständnis von Lebenszielen und Werten.

Dialoge 2

中文

German

undefined

Häufige Ausdrücke

价值观形成

jiàzhíguān xíngchéng

Wertebildung

Kultureller Hintergrund

中文

在中国文化中,价值观形成是一个漫长的过程,受到家庭教育、社会环境、文化传统等多方面因素的影响。

拼音

zài zhōngguó wénhuà zhōng,jiàzhíguān xíngchéng shì yīgè màncháng de guòchéng,shòudào jiātíng jiàoyù,shèhuì huánjìng,wénhuà chuántǒng děng duō fāngmiàn yīnsù de yǐngxiǎng。

German

In der deutschen Kultur wird die Wertebildung oft durch Bildung, soziale Interaktion und Auseinandersetzung mit verschiedenen Ideologien geprägt.

Die deutsche Kultur legt Wert auf Ordnung und Struktur, was sich auch auf den Prozess der Wertebildung auswirkt.

Die Wertebildung beginnt in der Regel in der Familie und wird im Laufe des Lebens durch Schule, Freunde, Medien und eigene Erfahrungen weiter beeinflusst.

In der deutschen Kultur wird eine ausgeprägte individuelle Freiheit und Selbstverwirklichung sehr geschätzt. Die Bildung einer eigenen Werteordnung und die Fähigkeit, diese zu reflektieren, sind wichtige Komponenten des Erwachsenwerdens.

Fortgeschrittene Ausdrücke

中文

我的价值观在不断地被重塑,受到个人成长和社会变迁的深刻影响。

人生的历程就是不断探索和修正自身价值观的过程。

价值观不仅仅是抽象的概念,更体现在日常生活的点滴选择中。

拼音

wǒ de giázhíguān zài bùduàn de bèi chóngsù,shòudào gèrén chéngzhǎng hé shèhuì biànqiān de shēnkè yǐngxiǎng。

rénshēng de lìchéng jiùshì bùduàn tànsuǒ hé xiūzhèng zìshēn giázhíguān de guòchéng。

giázhíguān bù jǐn jǐn shì chūxiàng de gàiniàn,gèng tǐxiàn zài rìcháng shēnghuó de diǎndī xuǎnzé zhōng。

German

Meine Wertevorstellungen werden ständig neu geformt, tiefgreifend beeinflusst von persönlichem Wachstum und gesellschaftlichem Wandel.

Der Lebensweg ist ein stetiger Prozess des Erkundens und Korrigierens der eigenen Werte.

Werte sind nicht nur abstrakte Konzepte, sondern spiegeln sich in den täglichen Entscheidungen wider.

Kulturelle Tabus

中文

避免在公开场合直接批评他人的价值观,尊重个人差异。

拼音

biànmiǎn zài gōngkāi chǎnghé zhíjiē pīpíng tārén de giázhíguān,zūnjìng gèrén chāyì。

German

Vermeiden Sie es, in der Öffentlichkeit die Werte anderer direkt zu kritisieren, und respektieren Sie die individuellen Unterschiede.

Schlüsselpunkte

中文

该场景适用于与朋友、家人或同事之间的交流,年龄和身份没有严格限制,但需要注意语境和场合。常见错误在于价值观判断过于绝对化,缺乏对文化差异的理解。

拼音

gāi chǎngjǐng shìyòng yú yǔ péngyou,jiārén huò tóngshì zhī jiān de jiāoliú,niánlíng hé shēnfèn méiyǒu yángé xiànzhì,dàn yào zhùyì yǔjìng hé chǎnghé。chángjiàn cuòwù zàiyú giázhíguān pànduàn guòyú juéduìhuà,quēfá duì wénhuà chāyì de lǐjiě。

German

Dieser Kontext eignet sich für Gespräche mit Freunden, Familienmitgliedern oder Kollegen. Es gibt keine strengen Alters- oder Statusbeschränkungen, aber der Kontext und der Anlass sollten berücksichtigt werden. Ein häufiger Fehler ist eine zu absolute Beurteilung von Wertvorstellungen und ein Mangel an Verständnis für kulturelle Unterschiede.

Übungshinweise

中文

选择合适的交流对象和场景进行练习。

注意语言的准确性和得体性。

尝试运用不同的表达方式来阐述自己的观点。

积极倾听对方的想法,并尝试理解其背后的价值观。

拼音

xuǎnzé héshì de jiāoliú duìxiàng hé chǎngjǐng jìnxíng liànxí。

zhùyì yǔyán de zhǔnquèxìng hé détǐxìng。

chángshì yòngyòng bùtóng de biǎodá fāngshì lái chǎnshù zìjǐ de guāndiǎn。

jījí qīngtīng duìfāng de xiǎngfǎ,bìng chángshì lǐjiě qí bèihòu de giázhíguān。

German

Wählen Sie passende Gesprächspartner und -situationen für das Üben.

Achten Sie auf die Genauigkeit und Angemessenheit der Sprache.

Versuchen Sie, verschiedene Ausdrucksweisen zu verwenden, um Ihre eigenen Standpunkte darzulegen.

Hören Sie aufmerksam zu, was Ihr Gegenüber zu sagen hat, und versuchen Sie, die dahinterstehenden Werte zu verstehen.