理解准时文化 Das pünktliche Kulturverständnis lǐjiě zhǔnshí wénhuà

Dialoge

Dialoge 1

中文

老王:李先生,咱们下午两点在公司会议室开会,您几点能到?
李先生:两点?没问题,我一定准时到。
老王:好的,那我就放心了,这个项目很紧急。
李先生:我明白,我会提前准备好材料的。
老王:辛苦您了,期待下午的会议。

拼音

Lǎo Wáng: Lǐ xiānsheng, zánmen xiàwǔ liǎng diǎn zài gōngsī huìyìshì kāi huì, nín jǐ diǎn néng dào?
Lǐ xiānsheng: Liǎng diǎn?Méi wèntí, wǒ yīdìng zhǔnshí dào.
Lǎo Wáng: Hǎo de, nà wǒ jiù fàngxīn le, zhège xiàngmù hěn jǐnjí.
Lǐ xiānsheng: Wǒ míngbai, wǒ huì tíqián zhǔnbèi hǎo cáiliào de.
Lǎo Wáng: Xīnkǔ nín le, qídài xiàwǔ de huìyì.

German

Herr Wang: Herr Li, wir haben um 14 Uhr einen Termin im Besprechungsraum der Firma. Wann kommen Sie?
Herr Li: 14 Uhr? Kein Problem, ich werde pünktlich da sein.
Herr Wang: Gut, dann bin ich beruhigt. Dieses Projekt ist sehr dringend.
Herr Li: Das verstehe ich, ich werde die Materialien vorbereiten.
Herr Wang: Vielen Dank, ich freue mich auf das Treffen.

Dialoge 2

中文

小张:今晚7点钟在星巴克见面,你几点能到?
小李:7点?我尽量早点到,但堵车是常有的事。
小张:好的,那就提前半个小时联系,看具体情况。
小李:没问题,到时联系你。
小张:好的,不见不散!

拼音

Xiǎo Zhāng: Jīnwǎn qī diǎn zhōng zài xīngbākè miànjiàn, nǐ jǐ diǎn néng dào?
Xiǎo Lǐ: Qī diǎn?Wǒ jǐnliàng zǎodiǎn dào, dàn dǔchē shì chángyǒu de shì.
Xiǎo Zhāng: Hǎo de, nà jiù tíqián bàn gè xiǎoshí liánxì, kàn jùtǐ qíngkuàng.
Xiǎo Lǐ: Méi wèntí, dào shí liánxì nǐ.
Xiǎo Zhāng: Hǎo de, bú jiàn bù sàn!

German

Xia Zhang: Wir treffen uns heute Abend um 19 Uhr bei Starbucks. Wann kommst du?
Xiao Li: 19 Uhr? Ich versuche, etwas früher zu kommen, aber Staus sind üblich.
Xia Zhang: Okay, dann lass uns eine halbe Stunde vorher kontaktieren und die Situation einschätzen.
Xiao Li: Kein Problem, ich melde mich dann.
Xia Zhang: Okay, bis dann!

Häufige Ausdrücke

准时

zhǔnshí

Pünktlich

Kultureller Hintergrund

中文

中国文化强调准时,尤其是在商务场合,迟到被认为是不礼貌和不专业的表现。在非正式场合,例如朋友间的聚会,对时间的宽容度相对较高,但提前告知是必要的。

拼音

zhōngguó wénhuà qiángdiào zhǔnshí, yóuqí shì zài shāngwù chǎnghé, chídào bèi rènwéi shì bù lǐmào hé bù zhuānyè de biǎoxiàn. zài fēi zhèngshì chǎnghé, lìrú péngyǒu jiān de jùhuì, duì shíjiān de kuānróngdù xiāngduì gāo, dàn tíqián gāozhī shì bìyào de.

German

In der deutschen Kultur wird Pünktlichkeit hoch geschätzt, besonders in geschäftlichen Kontexten. Verspätungen gelten als unhöflich und unprofessionell. In informellen Situationen, wie Treffen mit Freunden, ist die Toleranz gegenüber Zeitverzögerungen größer, aber eine vorherige Ankündigung ist wichtig.

Fortgeschrittene Ausdrücke

中文

“我争取早到,但交通情况难以预料”

“为了避免迟到,我预留了充足的时间”

“我会提前安排好行程,确保准时到达”

拼音

wǒ zhēngqǔ zǎodào, dàn jiāotōng qíngkuàng nán yǐ yùliào

wèile bìmiǎn chídào, wǒ yùliú le chōngzú de shíjiān

wǒ huì tíqián ānpái hǎo xíngchéng, quèbǎo zhǔnshí dàodá

German

„Ich werde versuchen, frühzeitig anzukommen, aber die Verkehrslage ist unvorhersehbar.“

„Um Verspätungen zu vermeiden, habe ich ausreichend Zeit eingeplant.“

„Ich werde meine Reise im Voraus planen, um pünktlich anzukommen.“

Kulturelle Tabus

中文

在正式场合迟到会被认为很不礼貌,尤其是在与领导或客户见面时。避免在谈话中过于强调自己的时间观念,以免显得咄咄逼人。

拼音

zài zhèngshì chǎnghé chídào huì bèi rènwéi hěn bù lǐmào, yóuqí shì zài yǔ lǐngdǎo huò kèhù miànjiàn shí. bìmiǎn zài tánhuà zhōng guòyú qiángdiào zìjǐ de shíjiān guānniàn, yǐmiǎn xiǎnde duōduōbī rén.

German

In formellen Situationen gilt Pünktlichkeit als besonders wichtig. In Gesprächen sollte man seinen Zeitbezug nicht überbetonen, um nicht als aufdringlich zu wirken.

Schlüsselpunkte

中文

在不同场合,对准时的要求有所不同,需要根据具体情况灵活调整。了解对方的文化背景,有助于更好地进行沟通。

拼音

zài bùtóng chǎnghé, duì zhǔnshí de yāoqiú yǒusuǒ bùtóng, xūyào gēnjù jùtǐ qíngkuàng línghuó tiáozhěng. liǎojiě duìfāng de wénhuà bèijǐng, yǒuyù yú gèng hǎo de jìnxíng gōutōng.

German

Die Anforderungen an Pünktlichkeit variieren je nach Kontext und Situation. Das Verständnis des kulturellen Hintergrunds des Gegenübers fördert eine bessere Kommunikation.

Übungshinweise

中文

多进行模拟对话练习,熟悉不同场景下的表达方式。

可以邀请朋友或同学一起练习,互相纠正错误。

在实际生活中多注意观察,总结经验。

拼音

duō jìnxíng mòmǐ duìhuà liànxí, shúxī bùtóng chǎngjǐng xià de biǎodá fāngshì.

kěyǐ yāoqǐng péngyou huò tóngxué yīqǐ liànxí, hùxiāng jiūzhèng cuòwù.

zài shíjì shēnghuó zhōng duō zhùyì guānchá, zǒngjié jīngyàn.

German

Üben Sie verschiedene Dialogsituationen, um sich mit verschiedenen Ausdrucksweisen vertraut zu machen.

Üben Sie mit Freunden oder Klassenkameraden und korrigieren Sie sich gegenseitig.

Achten Sie im Alltag auf Situationen und ziehen Sie Ihre Schlüsse.