说明夏季特点 Beschreibung der Sommermerkmale
Dialoge
Dialoge 1
中文
A: 你觉得今年夏天怎么样?
B: 今年夏天特别热,我都快热化了!
C: 是啊,感觉比往年都热,而且雨水也少。
A: 可不是嘛,我每天都待在空调房里。
B: 我也是,都不想出门了。
C: 不过,夏天也有好的一面,比如可以吃冰激凌,游泳。
A: 对啊,夏天能吃到各种新鲜水果,比如西瓜、桃子什么的。
B: 还有晚上可以出去看星星,也很浪漫。
拼音
German
A: Wie findest du den Sommer dieses Jahr?
B: Der Sommer ist dieses Jahr besonders heiß, ich könnte schon fast schmelzen!
C: Ja, es ist heißer als in den Vorjahren und es regnet auch weniger.
A: Stimmt, ich verbringe jeden Tag in klimatisierten Räumen.
B: Ich auch, ich möchte gar nicht mehr rausgehen.
C: Aber der Sommer hat auch schöne Seiten, zum Beispiel kann man Eis essen und schwimmen.
A: Stimmt, im Sommer gibt es frisches Obst wie Wassermelonen und Pfirsiche.
B: Und abends kann man die Sterne beobachten, das ist auch romantisch.
Dialoge 2
中文
A: 你觉得今年夏天怎么样?
B: 今年夏天特别热,我都快热化了!
C: 是啊,感觉比往年都热,而且雨水也少。
A: 可不是嘛,我每天都待在空调房里。
B: 我也是,都不想出门了。
C: 不过,夏天也有好的一面,比如可以吃冰激凌,游泳。
A: 对啊,夏天能吃到各种新鲜水果,比如西瓜、桃子什么的。
B: 还有晚上可以出去看星星,也很浪漫。
German
undefined
Häufige Ausdrücke
盛夏酷暑
Hochsommerhitze
Kultureller Hintergrund
中文
在中国文化中,夏天往往被描绘成热情奔放的季节,与各种节日和庆祝活动联系在一起。
拼音
German
In der deutschen Kultur wird der Sommer oft mit Urlaub, Entspannung und Zeit im Freien in Verbindung gebracht.
Die längeren Tage und das warme Wetter bieten viele Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und soziale Zusammenkünfte..
Fortgeschrittene Ausdrücke
中文
酷暑难耐
骄阳似火
挥汗如雨
夏日炎炎
拼音
German
Unerträgliche Hitze
glühende Sonne
Schweißtreibend
heiße Sommertage
Kulturelle Tabus
中文
避免在正式场合使用过于口语化的表达,例如“热死了”等。
拼音
biànmiǎn zài zhèngshì chǎnghé shǐyòng guòyú kǒuyǔhuà de biǎodá,lìrú“rè sǐ le”děng。
German
Vermeiden Sie in formellen Situationen zu umgangssprachliche Ausdrücke.Schlüsselpunkte
中文
该场景适用于日常聊天和跨文化交流,尤其是在夏季。根据对方的年龄和身份选择合适的表达方式。
拼音
German
Diese Szene eignet sich für alltägliche Gespräche und den interkulturellen Austausch, insbesondere im Sommer. Wählen Sie die passende Ausdrucksweise je nach Alter und Status Ihres Gegenübers.Übungshinweise
中文
多练习不同语境下的表达方式
注意语气和语调
与母语人士进行练习
拼音
German
Üben Sie verschiedene Ausdrücke in unterschiedlichen Kontexten
Achten Sie auf Ton und Intonation
Üben Sie mit Muttersprachlern