大喊大叫 dà hǎn dà jiào laut schreien

Explanation

大声叫嚷,形容大肆宣传,大造舆论。也指因激动、生气、痛苦等而大声叫喊。

Laut schreien, um etwas groß anzukündigen oder eine öffentliche Meinung zu erzeugen. Es kann auch bedeuten, aufgrund von Aufregung, Ärger oder Schmerz laut zu schreien.

Origin Story

集市上人声鼎沸,叫卖声此起彼伏。一位卖糖葫芦的老奶奶,嗓音洪亮,她一边熟练地用竹签串起鲜红的糖葫芦,一边大声吆喝:“又甜又脆的糖葫芦来咯!想吃糖葫芦的小朋友快来买呀!”她的声音盖过了周围其他商贩的叫卖声,吸引了不少顾客驻足。不远处,一位年轻的姑娘正在卖新出的丝巾,她试着用温柔的嗓音推销,但效果并不理想。她看着老奶奶生意兴隆,不禁暗自着急。她心想,如果我也像老奶奶那样大喊大叫,会不会也能吸引更多顾客呢?她鼓起勇气,学着老奶奶的样子大声叫卖起来:“漂亮又时尚的丝巾!女士们先生们快来挑选呀!”然而,她的声音显得生硬而刺耳,并没有吸引更多顾客,反而让周围的人皱起了眉头。她这才明白,并非大喊大叫就能带来好生意,合适的宣传方式才是关键。

jíshì shàng rén shēng dǐng fèi, jiàomài shēng cǐ qǐ pí fú. yī wèi mài táng hulu de lǎo nǎinai, sǎngyīn hóngliàng, tā yībiān shúliàn de yòng zhú qiān chuàn qǐ xiānhóng de táng hulu, yībiān dàshēng yāohe: “yòu tián yòu cuì de táng hulu lái lo! xiǎng chī táng hulu de xiǎopéngyou kuài lái mǎi ya!” tā de shēngyīn gài guò le zhōuwéi qítā shāngfàn de jiàomài shēng, xīyǐn le bù shǎo gùkè zhù zú. bù yuǎnchù, yī wèi niánqīng de gūniang zhèngzài mài xīn chū de sījīn, tā shìyòng wēnróu de sǎngyīn tuīxiāo, dàn xiàoguǒ bìng bù lǐxiǎng. tā kànzhe lǎo nǎinai shēngyì xīnglóng, bù jīn àn zì zhāojí. tā xīnxiǎng, rúguǒ wǒ yě xiàng lǎo nǎinai nàyàng dà hǎn dà jiào, huì bù huì yě néng xīyǐn gèng duō gùkè ne? tā gǔ qǐ yǒngqì, xuézhe lǎo nǎinai de yàngzi dàshēng jiàomài qǐ lái: “piàoliang yòu shishàng de sījīn! nǚshì men xiānshēng men kuài lái tiāoxuǎn ya!” rán'ér, tā de shēngyīn xiǎnde shēngyìng ér cì'ěr, bìng méiyǒu xīyǐn gèng duō gùkè, fǎn'ér ràng zhōuwéi de rén zhòu qǐ le méitóu. tā cái zhīdào, bìng fēi dà hǎn dà jiào jiù néng dài lái hǎo shēngyì, héshì de xuānchuán fāngshì cái shì guānjiàn.

Auf dem Markt war es laut und geschäftig, überall hörte man Rufe der Händler. Eine alte Frau verkaufte Zuckerstangen und hatte eine kräftige Stimme. Während sie gekonnt die roten Zuckerstangen auf Spieße steckte, rief sie laut: „Süße und knusprige Zuckerstangen! Kinder, die Zuckerstangen essen möchten, kommt schnell her!“ Ihre Stimme übertönte die anderen Verkäufer und zog viele Kunden an. Nicht weit entfernt verkaufte eine junge Frau neue Schals und versuchte, sie mit sanfter Stimme anzubieten, doch ohne großen Erfolg. Sie sah die alte Frau mit ihrem florierenden Geschäft und wurde ungeduldig. Sie dachte, wenn sie auch laut rufen würde wie die alte Frau, würde sie vielleicht auch mehr Kunden anziehen. Sie fasste sich ein Herz und rief laut wie die alte Frau: „Schöne und modische Schals! Meine Damen und Herren, kommen Sie und wählen Sie aus!“ Doch ihre Stimme klang hart und unangenehm, sie zog nicht mehr Kunden an, sondern brachte die Leute um sie herum zum Stirnrunzeln. Da begriff sie, dass lautes Rufen allein kein gutes Geschäft bringt, sondern die richtige Art der Werbung entscheidend ist.

Usage

作谓语、状语;指叫嚷,也指大肆宣传。

zuò wèiyǔ, zhuàngyǔ; zhǐ jiàorǎng, yě zhǐ dàsì xuānchuán

Als Prädikat, Adverbial; es bezeichnet lautes Schreien, oder auch groß angelegte Propaganda.

Examples

  • 他大喊大叫,把大家都吵醒了。

    tā dà hǎn dà jiào, bǎ dàjiā dōu chǎo xǐng le

    Er schrie laut und weckte alle auf.

  • 市场上,小贩们大喊大叫地叫卖商品。

    shìchǎng shàng, xiǎofàn men dà hǎn dà jiào de jiàomài shāngpǐn

    Auf dem Markt riefen die Händler ihre Waren lautstark an.

  • 他因为考试不及格,一个人躲在房间里大喊大叫。

    tā yīnwèi kǎoshì bùjígé, yīgèrén duǒ zài fángjiān lǐ dà hǎn dà jiào

    Er schrie und tobte in seinem Zimmer, weil er die Prüfung nicht bestanden hatte..