等量齐观 děng liàng qí guān Gleichwertig betrachten

Explanation

这个成语的意思是,在看待事物的时候,不能因为表面上看起来一样,就忽略了它们之间的差异,要根据事物的实际情况,进行区别对待。

Dieser Ausdruck bedeutet, dass man bei der Betrachtung von Dingen nicht auf oberflächliche Ähnlichkeiten achten sollte, sondern die Unterschiede zwischen ihnen erkennen und sie je nach Situation unterschiedlich behandeln sollte.

Origin Story

从前,在一个偏远的小村庄里,住着两位老农,他们都是勤劳善良的村民。村里有一条河,河水清澈,经常有鱼儿在水中嬉戏。一天,两位老农到河边钓鱼,他们都钓到了不少鱼,其中一位老农钓到了两条大鱼,而另一位老农只钓到了一条小鱼。回到村庄后,他们来到村里唯一的酒馆,准备一起庆祝丰收。他们拿出他们钓到的鱼,准备让酒馆的老板帮忙烹饪。老板看到他们钓到的鱼,就笑着说:“两位老农真是好运气,钓到了这么多的鱼,真是丰收啊!不过,两位老农的鱼,可不能等量齐观呀。你的两条大鱼,肯定比他的那条小鱼要贵。

cóngqián, zài yī gè piānyuǎn de xiǎocūnzhāng lǐ, zhùzhe liǎng wèi lǎonóng, tāmen dōu shì qínláo shànliáng de cūnmín. cūn lǐ yǒu yī tiáo hé, héshuǐ qīngchè, jīngcháng yǒu yú'ér zài shuǐ zhōng xīxì. yī tiān, liǎng wèi lǎonóng dào hé biān diàoyú, tāmen dōu diàodào le bùshǎo yú, qízhōng yī wèi lǎonóng diàodào le liǎng tiáo dàyú, ér lìng yī wèi lǎonóng zhǐ diàodào le yī tiáo xiǎoyú. huí dào cūnzhāng hòu, tāmen lái dào cūn lǐ wéiyī de jiǔguǎn, zhǔnbèi yīqǐ qìngzhù fēngshōu. tāmen ná chū tāmen diàodào de yú, zhǔnbèi ràng jiǔguǎn de lǎobǎn bāngmáng pēngrèn. lǎobǎn kàn dào tāmen diàodào de yú, jiù xiàozhe shuō: “liǎng wèi lǎonóng zhēnshi hǎo yùnqi, diàodào le zhème duō de yú, zhēnshi fēngshōu a! bùguò, liǎng wèi lǎonóng de yú, kě bùnéng děng liàng qí guān ya. nǐ de liǎng tiáo dàyú, kěndìng bǐ tā de nà tiáo xiǎoyú yào guì.

Es war einmal ein kleines Dorf, in dem zwei Bauern lebten, die fleißig und freundlich waren. In der Nähe des Dorfes floss ein Fluss, in dem es viele Fische gab. Eines Tages gingen die beiden Bauern zum Fluss, um zu angeln. Beide fingen eine große Menge an Fischen, aber der eine Bauer fing zwei große Fische, während der andere nur einen kleinen Fisch fing. Als sie ins Dorf zurückkehrten, gingen sie in die einzige Taverne im Dorf, um ihren Fang zu feiern. Sie holten ihre Fische heraus und baten den Tavernenbesitzer, sie zu kochen. Der Besitzer sah ihre Fische und sagte lachend: “Ihr beiden Bauern habt ja großes Glück gehabt, so viele Fische zu fangen! Das ist ja eine reiche Ernte! Aber eure Fische kann man nicht gleich behandeln. Eure beiden großen Fische sind natürlich teurer als sein kleiner Fisch.”

Usage

这个成语在日常生活中使用比较广泛,主要用于否定句,表示不能将不同的事物混为一谈,要根据实际情况进行区别对待。例如:

zhège chéngyǔ zài rìcháng shēnghuó zhōng shǐyòng bǐjiào guǎngfàn, zhǔyào yòngyú fǒudìng jù, biǎoshì bùnéng jiāng bùtóng de shìwù hùn wéi yī tán, yào gēnjù shíjì qíngkuàng jìnxíng qūbié duìdài. lìrú:

Dieser Ausdruck wird im täglichen Leben häufig verwendet, hauptsächlich in negativen Sätzen. Er bedeutet, dass man verschiedene Dinge nicht miteinander vermischen sollte, sondern sie je nach Situation unterschiedlich behandeln sollte. Zum Beispiel:

Examples

  • 我们不能把所有员工等量齐观,要根据他们的能力和贡献分配工作。

    wǒmen bùnéng bǎ suǒyǒu yuángōng děng liàng qí guān, yào gēnjù tāmen de nénglì hé gòngxiàn fēnpèi gōngzuò.

    Wir können nicht alle Mitarbeiter gleich behandeln, sondern müssen ihnen die Arbeit entsprechend ihrer Fähigkeiten und ihres Beitrags zuweisen.

  • 学习时不能等量齐观,要根据不同的科目,采取不同的学习方法。

    xuéxí shí bùnéng děng liàng qí guān, yào gēnjù bùtóng de kēmù, cǎiqǔ bùtóng de xuéxí fāngfǎ.

    Beim Lernen kann man nicht alles gleichbehandeln, sondern muss je nach Fach unterschiedliche Lernmethoden anwenden.

  • 在生活中,不能等量齐观地看待所有朋友,因为不同的人,关系不同,付出也不同。

    zài shēnghuó zhōng, bùnéng děng liàng qí guān de kàn dài suǒyǒu péngyou, yīnwèi bùtóng de rén, guānxì bùtóng, fùchū yě bùtóng.

    Im Leben kann man nicht alle Freunde gleich behandeln, da unterschiedliche Personen unterschiedliche Beziehungen haben und unterschiedliche Beiträge leisten.

  • 不能等量齐观,在评估不同部门的业绩时,要考虑他们各自的资源和条件。

    bùnéng děng liàng qí guān, zài pínggù bùtóng bùmén de jìxù shí, yào kǎolǜ tāmen gèzì de zīyuán hé tiáojiàn.

    Man kann nicht alles gleich behandeln, sondern muss bei der Beurteilung der Leistung verschiedener Abteilungen deren Ressourcen und Bedingungen berücksichtigen.

  • 在评价不同文化时,不能等量齐观,要尊重其差异性。

    zài píngjià bùtóng wénhuà shí, bùnéng děng liàng qí guān, yào zūnzhòng qí chāyìxìng.

    Bei der Bewertung verschiedener Kulturen darf man nicht alles gleichbehandeln, sondern muss deren Unterschiede respektieren.