发送邀请 Einladung senden fàngsòng yāoqǐng

Dialoge

Dialoge 1

中文

A:李先生,您好!下周六我们公司将举办一场文化交流活动,想邀请您参加。
B:哦,是什么样的活动呢?
C:是一场以中国传统文化为主题的活动,会有书法、茶艺、以及京剧表演等。
B:听起来很有趣!活动在哪里举行?
A:在市中心的文化中心,具体地址我们到时候会发通知。
B:好的,我很感兴趣,请问需要报名吗?
A:是的,请您回复我这条短信,方便我们统计人数。
B:好的,我一会儿就回复您。谢谢您的邀请!

拼音

A:Lǐ xiānsheng, nín hǎo! Xià zhōu liù wǒmen gōngsī jiāng jǔbàn yī chǎng wénhuà jiāoliú huódòng, xiǎng yāoqǐng nín cānjiā.
B:Ō, shì shénme yàng de huódòng ne?
C:Shì yī chǎng yǐ Zhōngguó chuántǒng wénhuà wéi zhǔtí de huódòng, huì yǒu shūfǎ, chá yì, yǐjí jīngjù biǎoyǎn děng.
B:Tīng qǐlái hěn yǒuqù! Huódòng zài nǎlǐ jǔxíng?
A:Zài shì zhōngxīn de wénhuà zhōngxīn, jùtǐ dìzhǐ wǒmen dàohóu huì fā tōngzhī.
B:Hǎo de, wǒ hěn gòngxìngqù, qǐngwèn xūyào bàomíng ma?
A:Shì de, qǐng nín huífù wǒ zhè tiáo duǎnxìn, fāngbiàn wǒmen tǒngjì rénshù.
B:Hǎo de, wǒ yīhuǐr jiù huífù nín. Xièxie nín de yāoqǐng!

German

A: Guten Tag, Herr Li! Wir veranstalten nächste Woche Samstag eine kulturelle Austauschveranstaltung in unserer Firma und möchten Sie gerne dazu einladen.
B: Oh, was für eine Veranstaltung ist das denn?
C: Es ist eine Veranstaltung zum Thema traditionelle chinesische Kultur, mit Kalligrafie, Teezeremonie und Pekingoper.
B: Das klingt interessant! Wo findet die Veranstaltung statt?
A: Im Kulturzentrum in der Innenstadt. Die genaue Adresse teilen wir Ihnen dann mit.
B: Okay, ich bin interessiert. Muss ich mich anmelden?
A: Ja, bitte antworten Sie auf diese SMS, damit wir die Teilnehmerzahl erfassen können.
B: Okay, ich antworte Ihnen gleich. Vielen Dank für die Einladung!

Dialoge 2

中文

A:王老师,您好!我们学校下周日要举办一场以中国传统节日为主题的文化交流活动,想邀请您来参加。
B:哦?是什么活动呢?
C:我们准备了一些传统游戏,还有民族歌舞表演,希望能让大家更好地了解中国传统文化。
B:听起来不错!活动具体在什么时间地点举行?
A:下周日下午两点,在学校的大礼堂。
B:好的,我尽量参加。谢谢您的邀请!

拼音

A:Wáng lǎoshī, nín hǎo! Wǒmen xuéxiào xià zhōu rì yào jǔbàn yī chǎng yǐ Zhōngguó chuántǒng jiérì wéi zhǔtí de wénhuà jiāoliú huódòng, xiǎng yāoqǐng nín lái cānjiā.
B:Ō? Shì shénme huódòng ne?
C:Wǒmen zhǔnbèi le yīxiē chuántǒng yóuxì, hái yǒu mínzú gēwǔ biǎoyǎn, xīwàng néng ràng dàjiā gèng hǎo de liǎojiě Zhōngguó chuántǒng wénhuà.
B:Tīng qǐlái bùcuò! Huódòng jùtǐ zài shénme shíjiān dìdiǎn jǔxíng?
A:Xià zhōu rì xiàwǔ liǎng diǎn, zài xuéxiào de dàlìtáng.
B:Hǎo de, wǒ jǐnliàng cānjiā. Xièxie nín de yāoqǐng!

German

A: Guten Tag, Frau Wang! Unsere Schule veranstaltet nächsten Sonntag eine kulturelle Austauschveranstaltung zum Thema traditionelle chinesische Feste und wir möchten Sie gerne dazu einladen.
B: Oh? Was für eine Veranstaltung ist das denn?
C: Wir haben traditionelle Spiele und Volkstanzvorführungen vorbereitet, um den Teilnehmern die traditionelle chinesische Kultur näher zu bringen.
B: Das klingt gut! Wann und wo findet die Veranstaltung genau statt?
A: Nächsten Sonntag um 14 Uhr im großen Auditorium der Schule.
B: Okay, ich versuche zu kommen. Vielen Dank für die Einladung!

Häufige Ausdrücke

发送邀请

fàngsòng yāoqǐng

Einladung verschicken

Kultureller Hintergrund

中文

在中国,发送邀请通常比较正式,会提前告知活动的时间、地点、内容等详细信息。如果是比较私人的聚会,则可以比较随意。

在正式场合,发送邀请通常使用书面形式,例如邮件、短信或请柬。在非正式场合,可以口头邀请。

拼音

zài zhōngguó, fàngsòng yāoqǐng tōngcháng bǐjiào zhèngshì, huì tíqián gāozhì huódòng de shíjiān, dìdiǎn, nèiróng děng xiángxì xìnjì. rúguǒ shì bǐjiào sīrén de jùhuì, zé kěyǐ bǐjiào suíyì. zài zhèngshì chǎnghé, fàngsòng yāoqǐng tōngcháng shǐyòng shūmiàn xíngshì, lìrú yóujiàn, duǎnxìn huò qǐngjiǎn. zài fēi zhèngshì chǎnghé, kěyǐ kǒutóu yāoqǐng。

German

In China ist das Verschicken von Einladungen in der Regel eher formell. Man gibt im Voraus alle wichtigen Details wie Datum, Ort und Inhalte der Veranstaltung an. Bei privaten Treffen kann es etwas lockerer sein. Im formellen Kontext werden Einladungen üblicherweise schriftlich versandt, beispielsweise per E-Mail, SMS oder Einladungskarte. In informellen Zusammenhängen kann man auch mündlich einladen.

Fortgeschrittene Ausdrücke

中文

承蒙邀请,不胜荣幸。

届时恭候大驾。

感谢您的光临。

拼音

chéngméng yāoqǐng, bùshèng róngxìng。

jièshí gōnghòu dàjià。

gǎnxiè nín de guānglín。

German

Ich fühle mich geehrt, zu Ihrer Einladung.

Ich freue mich auf Ihren Besuch.

Vielen Dank für Ihren Besuch.

Kulturelle Tabus

中文

发送邀请时,应注意对方的身份和喜好,避免使用过于正式或过于随便的语言。同时,也要注意避免在邀请函中出现任何可能冒犯对方的言辞。

拼音

fàngsòng yāoqǐng shí, yīng zhùyì duìfāng de shēnfèn hé xǐhào, bìmiǎn shǐyòng guòyú zhèngshì huò guòyú suíbiàn de yǔyán. tóngshí, yě yào zhùyì bìmiǎn zài yāoqǐnghán zhōng chūxiàn rènhé kěnéng màofàn duìfāng de yáncí.

German

Bei der Einladung sollte man auf die jeweilige Position und die Vorlieben des Gastes achten und zu förmliche oder zu informelle Sprache vermeiden. Ebenso sollte man auf Ausdrücke verzichten, die den Gast möglicherweise beleidigen könnten.

Schlüsselpunkte

中文

发送邀请时要注意场合、对象和目的,选择合适的语言和方式。如果是正式场合,要提前发送邀请,并明确说明活动的时间、地点、内容等信息。如果是非正式场合,则可以口头邀请或发送简单的短信邀请。

拼音

fàngsòng yāoqǐng shí yào zhùyì chǎnghé, duìxiàng hé mùdì, xuǎnzé héshì de yǔyán hé fāngshì. rúguǒ shì zhèngshì chǎnghé, yào tíqián fàngsòng yāoqǐng, bìng míngquè shuōmíng huódòng de shíjiān, dìdiǎn, nèiróng děng xìnxī. rúguǒ shì fēi zhèngshì chǎnghé, zé kěyǐ kǒutóu yāoqǐng huò fàngsòng jiǎndān de duǎnxìn yāoqǐng.

German

Achten Sie beim Verschicken von Einladungen auf den Anlass, die Zielgruppe und den Zweck und wählen Sie die passende Sprache und Methode. Bei formellen Anlässen sollte man die Einladung frühzeitig verschicken und Datum, Uhrzeit, Ort und Inhalte klar angeben. Bei informellen Anlässen kann eine mündliche Einladung oder eine kurze SMS ausreichen.

Übungshinweise

中文

多练习不同场合下的邀请表达,例如正式的书面邀请和非正式的口头邀请。

尝试在练习中模拟不同的对话场景,并学习如何根据对方的回应调整自己的表达。

注意语言的礼貌和得体,避免使用过于生硬或不尊重的语气。

拼音

duō liànxí bùtóng chǎnghé xià de yāoqǐng biǎodá, lìrú zhèngshì de shūmiàn yāoqǐng hé fēi zhèngshì de kǒutóu yāoqǐng。

chángshì zài liànxí zhōng mónǐ bùtóng de duìhuà chǎngjǐng, bìng xuéxí rúhé gēnjù duìfāng de huíyìng tiáozhěng zìjǐ de biǎodá。

zhùyì yǔyán de lǐmào hé détǐ, bìmiǎn shǐyòng guòyú shēngyìng huò bù zūnjìng de yǔqì。

German

Üben Sie verschiedene Arten von Einladungen in unterschiedlichen Kontexten, z.B. formelle schriftliche Einladungen und informelle mündliche Einladungen. Versuchen Sie, verschiedene Gesprächsszenarien zu simulieren und lernen Sie, Ihre Worte an die Antworten Ihres Gegenübers anzupassen. Achten Sie auf höfliche und angemessene Sprache und vermeiden Sie zu harte oder respektlose Töne.