商场文化 Einkaufszentrumkultur Shāngchǎng wénhuà

Dialoge

Dialoge 1

中文

顾客:这件衣服多少钱?
售货员:这件衣服原价是300元,现在打八折,240元。
顾客:能不能再便宜一点?200元怎么样?
售货员:200元有点低了,220元怎么样?
顾客:好吧,220就220吧。
售货员:好的,请您到收银台结账。

拼音

Gùkè: Zhè jiàn yīfu duōshao qián?
Shòuhuòyuán: Zhè jiàn yīfu yuánjià shì 300 yuán, xiànzài dǎ bā zhé, 240 yuán.
Gùkè: Néng bùnéng zài piányí yīdiǎn? 200 yuán zěnmeyàng?
Shòuhuòyuán: 200 yuán yǒudiǎn dī le, 220 yuán zěnmeyàng?
Gùkè: Hǎo ba, 220 jiù 220 ba.
Shòuhuòyuán: Hǎo de, qǐng nín dào shōuyín tái jiézhàng.

German

Kunde: Wie viel kostet dieses Kleid?
Verkäuferin: Das Kleid kostet normalerweise 300 Yuan, jetzt gibt es 20% Rabatt, also 240 Yuan.
Kunde: Können Sie es noch billiger machen? Wie wäre es mit 200 Yuan?
Verkäuferin: 200 Yuan ist etwas zu wenig, wie wäre es mit 220 Yuan?
Kunde: Okay, dann nehme ich es für 220 Yuan.
Verkäuferin: Gut, bitte gehen Sie zur Kasse.

Dialoge 2

中文

顾客:这个包款式挺好看的,多少钱?
售货员:这个包原价500元,现在特价350元。
顾客:350元有点贵,300元可以吗?
售货员:300元太低了,320元怎么样?
顾客:好吧,320元就320元吧。

拼音

Gùkè: Zhège bāo kuǎnshì tǐng hǎokàn de, duōshao qián?
Shòuhuòyuán: Zhège bāo yuánjià 500 yuán, xiànzài tèjià 350 yuán.
Gùkè: 350 yuán yǒudiǎn guì, 300 yuán kěyǐ ma?
Shòuhuòyuán: 300 yuán tài dī le, 320 yuán zěnmeyàng?
Gùkè: Hǎo ba, 320 yuán jiù 320 yuán ba.

German

Kunde: Diese Tasche sieht sehr schön aus, wie viel kostet sie?
Verkäuferin: Diese Tasche kostet normalerweise 500 Yuan, jetzt ist sie im Sonderangebot für 350 Yuan.
Kunde: 350 Yuan ist etwas teuer, geht es auch für 300 Yuan?
Verkäuferin: 300 Yuan ist zu wenig, wie wäre es mit 320 Yuan?
Kunde: Okay, dann 320 Yuan.

Häufige Ausdrücke

砍价

kǎn jià

Verhandeln

便宜点

piányí diǎn

Günstiger

原价

yuánjià

Originalpreis

打折

dǎ zhé

Rabatt

特价

tèjià

Sonderangebot

Kultureller Hintergrund

中文

在中国,讨价还价是一种常见的购物文化,尤其是在非正式场合,例如街边小摊、市场等。在正式场合,例如大型商场,讨价还价的情况较少。

拼音

zài zhōngguó, tǎojià-hàijià shì yī zhǒng chángjiàn de gòuwù wénhuà, yóuqí shì zài fēi zhèngshì chǎnghé, lìrú jiēbiān xiǎotān, shìchǎng děng. zài zhèngshì chǎnghé, lìrú dàxíng shāngchǎng, tǎojià-hàijià de qíngkuàng jiào shǎo.

German

In China ist Feilschen eine übliche Einkaufskultur, besonders in informellen Situationen, wie z.B. an Straßenständen oder auf Märkten. In formellen Situationen, wie z.B. in großen Kaufhäusern, ist Feilschen weniger üblich.

Fortgeschrittene Ausdrücke

中文

这个价位比较合理

您看这样可以吗?

实在不行,再优惠一点儿吧

拼音

zhège jiàwèi bǐjiào hélǐ

nín kàn zhèyàng kěyǐ ma?

shízài bùxíng, zài yōuhuì yīdiǎnr ba

German

Dieser Preis ist ziemlich angemessen.

Wäre das für Sie akzeptabel?

Wenn es wirklich nicht anders geht, dann geben Sie noch etwas Rabatt.

Kulturelle Tabus

中文

不要在大型商场内大声喧哗或讨价还价,要尊重他人。

拼音

bùyào zài dàxíng shāngchǎng nèi dàshēng xuānhuá huò tǎojià-hàijià, yào zūnjìng tārén.

German

Vermeiden Sie laute Rufe oder Preisverhandlungen in großen Kaufhäusern und respektieren Sie andere.

Schlüsselpunkte

中文

在不同类型的商场,讨价还价的策略有所不同。大型商场一般不接受讨价还价,而小型商店或市场则比较常见。

拼音

zài bùtóng lèixíng de shāngchǎng, tǎojià-hàijià de cèlüè yǒusuǒ bùtóng. dàxíng shāngchǎng yībān bù jiēshòu tǎojià-hàijià, ér xiǎoxíng shāngdiàn huò shìchǎng zé bǐjiào chángjiàn.

German

Die Verhandlungstaktik unterscheidet sich je nach Art des Einkaufszentrums. In großen Kaufhäusern wird im Allgemeinen nicht verhandelt, während es in kleinen Geschäften oder auf Märkten üblicher ist.

Übungshinweise

中文

练习使用不同的砍价技巧,例如:先赞扬商品再砍价;从高价开始砍价;以退为进等。

多练习不同场景下的对话,提升自己的实际运用能力。

注意观察售货员的表情和回应,调整自己的砍价策略。

拼音

liànxí shǐyòng bùtóng de kǎnjià jìqiǎo, lìrú: xiān zànyáng shāngpǐn zài kǎnjià; cóng gāojià kāishǐ kǎnjià; yǐ tuì wèi jìn děng.

duō liànxí bùtóng chǎngjǐng xià de duìhuà, tíshēng zìjǐ de shíjì yùnyòng nénglì.

zhùyì guānchá shòuhuòyuán de biǎoqíng hé huíyìng, tiáozhěng zìjǐ de kǎnjià cèlüè.

German

Üben Sie verschiedene Verhandlungstechniken, wie z.B.: zuerst das Produkt loben und dann verhandeln; mit einem hohen Preis anfangen zu verhandeln; einen Schritt zurückgehen, um voranzukommen usw.

Üben Sie Dialoge in verschiedenen Situationen, um Ihre praktischen Fähigkeiten zu verbessern.

Achten Sie auf die Mimik und die Reaktion des Verkäufers und passen Sie Ihre Verhandlungstaktik entsprechend an.