多事之秋 Zeit voller Ereignisse/Turbulenzen
Explanation
指事变或事故很多的时期。多指政治动荡,社会不安的时期。
Bezeichnet eine Zeit, in der viele Ereignisse oder Vorfälle passieren, besonders politische Unruhen und soziale Instabilität.
Origin Story
公元220年,魏蜀吴三国鼎立,天下大乱,百姓流离失所,生灵涂炭。这是一个多事之秋,战火连绵,百姓苦不堪言。诸葛亮在蜀汉时期,励精图治,鞠躬尽瘁,但是也未能彻底改变这种局面。魏国的曹魏势力日益强大,蜀汉和吴国都面临巨大的压力。各种阴谋诡计层出不穷,内乱和战争此起彼伏,使得这个时代充满了动荡不安,百姓也深受其害。历史的记载中,许多英雄人物都在这个多事之秋,上演了一幕幕精彩绝伦的故事,既有忠义之士为国捐躯,也有奸臣小人窃取权位。同时,民间也流传着许多关于这个时代的传说和故事。 这是一个动荡的年代,也是一个充满希望的年代。尽管充满了挑战和困难,但这个时代也孕育着新的生机和活力。
Im Jahr 220 n. Chr. herrschte ein Drei-Königreich-System in China, und das Land war im Chaos. Die Menschen litten unter den Auswirkungen des Krieges. Es war eine turbulente Zeit, mit anhaltendem Krieg und immensem Leid für die Bevölkerung. Obwohl Zhuge Liang in der Shu-Han-Dynastie fleißig und loyal arbeitete, konnte er die Situation nicht grundlegend ändern. Die Macht der Cao Wei-Dynastie wuchs stetig, und sowohl Shu Han als auch Wu standen unter immense Druck. Verschwörungen blühten auf, Aufstände und Kriege brachen immer wieder aus und die Ära war von Instabilität geprägt. Das Volk litt unter den Umständen. Viele heldenhafte Geschichten sind aus dieser Zeit überliefert, sowohl von treuen Patrioten, die ihr Leben für ihr Land gaben, als auch von skrupellosen Persönlichkeiten, die an die Macht kamen. Gleichzeitig wurden viele Legenden und Geschichten über diese Ära im Volk verbreitet. Es war eine turbulente Zeit, aber auch eine Zeit voller Hoffnung.
Usage
多事之秋通常用来形容动荡不安、容易发生事情的时期,多用于书面语。
„多事之秋“ wird typischerweise verwendet, um eine Zeit der Instabilität und Unruhe zu beschreiben, in der leicht Ereignisse eintreten können. Es wird hauptsächlich in formeller Sprache verwendet.
Examples
-
这几年国家正值多事之秋,各种问题接踵而至。
zhè jǐ nián guójiā zhèng zhí duō shì zhī qiū, gè zhǒng wèntí jiē zhǒng ér zhì
In den letzten Jahren befindet sich das Land in einer turbulenten Zeit mit vielen Problemen.
-
改革开放初期,也是一个多事之秋。
gǎigé kāifàng chūqī, yě shì yīgè duō shì zhī qiū
Die Zeit der frühen Reform und Öffnung war ebenfalls eine Zeit großer Herausforderungen.