惊弓之鸟 ein von Pfeilen erschreckter Vogel
Explanation
这个成语比喻受过惊吓的人,遇到一点动静就非常害怕,就像被弓箭吓过后的鸟,容易受到惊吓。它反映了人们在经历过重大事件后,心理上可能产生的恐惧和敏感。
Dieses Idiom beschreibt jemanden, der sehr ängstlich ist und bei jedem Geräusch zusammenzuckt, wie ein Vogel, der von Pfeilen erschreckt wurde. Es spiegelt die Angst und Empfindlichkeit wider, die Menschen nach traumatischen Erlebnissen entwickeln können.
Origin Story
战国时期,一位名叫更赢的射箭高手和魏王谈论箭术,这时一只大雁从东方飞来,更赢弯弓搭箭,准备射箭,却意外地射空了,但奇怪的是,大雁应声落地了。魏王感到很不解,更赢解释道:“这只受伤的大雁脱离了雁群,飞得较低,它听到弓弦响,吓得不知所措,用力挣扎时,伤口裂开,最终掉在地上。”魏王恍然大悟,从此以后,便明白即使没有射中目标,但也能让人因害怕而受到伤害。
In der Zeit der Streitenden Königreiche sprach ein erfahrener Bogenschütze namens Geng Ying mit dem König von Wei über Bogenschießen. Gerade als eine Gans von Osten her einflog, spannte Geng Ying seinen Bogen und zielte, doch er schoss daneben. Seltsamerweise fiel die Gans jedoch zu Boden. König Wei war verwirrt, aber Geng Ying erklärte: „Diese verletzte Gans hat sich von ihrer Gruppe getrennt und fliegt tiefer. Sie hörte den Klang der Sehne und war so verängstigt, dass sie nicht wusste, was sie tun sollte. Sie versuchte sich zu bewegen, aber ihre Wunde riss auf, und sie fiel zu Boden.“ König Wei verstand es schließlich und erkannte, dass selbst wenn man nicht trifft, man jemanden durch Angst verletzen kann.
Usage
常用来形容那些经历过重大事件,导致内心充满恐惧,容易受到惊吓的人。
Oft verwendet, um Menschen zu beschreiben, die aufgrund von schweren Ereignissen große Angst haben und leicht erschreckt werden.
Examples
-
他经历了战火的洗礼,现在已经成了惊弓之鸟,一点风吹草动就让他心惊胆战。
ta jing li le zhan huo de xi li , xian zai yi jing cheng le jing gong zhi niao , yi dian feng chui cao dong jiu rang ta xin jing dan zhan .
Er hat die Feuertaufe des Krieges erlebt und ist jetzt ein ängstliches Huhn, das bei jedem Windhauch zittert.
-
这场失败让公司元气大伤,成了惊弓之鸟,再也不敢轻易尝试新项目了。
zhe chang shi bai rang gong si yuan qi da shang , cheng le jing gong zhi niao , zai ye bu gan qing yi shi shi xin xiang mu le .
Dieser Misserfolg hat dem Unternehmen einen großen Schlag versetzt und es zu einem ängstlichen Huhn gemacht, das es nicht wagt, neue Projekte zu wagen.