狗眼看人 gouyan kan ren Mit Hundeaugen Menschen ansehen

Explanation

比喻眼光势力,看不起人。

Eine Metapher für einen engstirnigen Blick, der Menschen verachtet.

Origin Story

从前,有个富家少爷,他从小锦衣玉食,养尊处优,看不起穷人。一天,他出门游玩,看见路边有个衣衫褴褛的穷人,便露出轻蔑的神情,心想:‘这种人,也配和我一起行走?’穷人默默地走开了,并没有在意少爷的轻蔑。后来,富家少爷因为做生意失败,家道中落,也沦落到街头乞讨。这时,他才知道,自己以前的行为是多么可笑,多么可悲。狗眼看人,最终只会害了自己。

congqian, you ge fujia shao ye, ta congxiao jin yi yu shi, yang zun chu you, kanbuqi qiong ren. yitian, ta chumen you wan, kanjian lubian you ge yishan lanlu de qiong ren, bian lu chu qingmie de shenqing, xin xiang: ‘zhe zhong ren, ye pei wo yiqi xingzou? ’ qiong ren momodi zou kai le, bing mei you zaiyi shaoye de qingmie. houlai, fujia shao ye yinwei zuo shengyi shibai, jiadao zhongluo, ye lunluo dao jie tou qitiao. zhe shi, ta cai zhi dao, ziji yiqian de xingwei shi duome kexiao, duome kebi. gouyan kan ren, zui zhong zhi hui hai le ziji.

Es war einmal ein reicher Junge, der seit seiner Kindheit in Seide und Samt aufgewachsen war und die Armen verachtete. Eines Tages, als er ausging, um sich zu vergnügen, sah er einen armseligen Bettler am Straßenrand und zeigte eine verächtliche Miene. Er dachte: ‚Solch ein Mensch, verdient es, mit mir zu gehen?‘ Der Arme ging schweigend weg und beachtete die Verachtung des Jungen nicht. Später, als der reiche Junge sein Geschäft verlor und sein Vermögen verlor, wurde er auch ein Bettler auf der Straße. Zu diesem Zeitpunkt erkannte er, wie lächerlich und traurig sein früheres Verhalten gewesen war. Menschen mit Hundenaugen zu betrachten, schadet letztendlich nur sich selbst.

Usage

用来形容那些瞧不起人,势利眼的人。

yong lai xingrong na xie qiaobuqi ren, shiliyan de ren.

Wird verwendet, um Menschen zu beschreiben, die auf andere herabsehen und snobbisch sind.

Examples

  • 他总是狗眼看人低,看不起穷人。

    ta zongshi gouyan kan ren di, kanbuqi qiong ren.

    Er schaut immer auf Menschen mit Hundenaugen herab und verachtet Arme.

  • 不要狗眼看人,每个人都有自己的价值。

    buya gouyan kan ren, meige ren dou you ziji de jiazhi

    Schauen Sie die Leute nicht mit Hundenaugen an, jeder hat seinen eigenen Wert.