萍踪浪迹 Umherziehen ohne festen Wohnsitz
Explanation
比喻像浮萍一样随波逐流,到处漂泊,没有固定的住所。也形容人四处流浪,居无定所。
Verglichen mit dem treibenden Wasserpflanze, überall umherwandern und keinen festen Wohnsitz haben. Beschreibt auch Menschen, die überall herumstreifen und keinen festen Wohnsitz haben.
Origin Story
少年李白,自幼聪颖好学,却家境贫寒。他四处游学,足迹遍布名山大川,拜访名师,学习诗歌和剑术。他常常在山水之间漂泊,有时住在山中的茅屋,有时寄宿在乡间的农舍,过着清贫却自由自在的生活。他时而乘舟泛江,时而策马奔腾,他的身影时常出现在江湖之间,也时常出现在朝堂之上。他的诗歌,充满了对自由的向往,对理想的追求,也充满了对人生漂泊的感伤。虽历经漂泊,但他始终保持一颗赤子之心,最终成为了伟大的诗仙,他的诗篇千古流传,读来令人心潮澎湃,感慨万千。
Der junge Li Bai war von Geburt an intelligent und lernbegierig, aber seine Familie war arm. Er reiste umher, um zu lernen, und seine Fußstapfen erstreckten sich über berühmte Berge und Flüsse. Er besuchte berühmte Lehrer und lernte Poesie und Schwertkampf. Er wanderte oft in den Bergen und Flüssen umher, manchmal wohnte er in strohgedeckten Hütten in den Bergen, manchmal übernachtete er in Bauernhäusern auf dem Land und lebte ein armes, aber freies Leben. Manchmal fuhr er mit dem Boot den Fluss entlang, manchmal ritt er auf einem Pferd, seine Gestalt erschien oft in den Flüssen und Seen, aber auch oft am Hofe. Seine Gedichte sind voller Sehnsucht nach Freiheit, Streben nach Idealen und voller Melancholie über das Leben eines Wanderers. Obwohl er viele Wanderungen erlebte, bewahrte er sich immer ein unschuldiges Herz und wurde schließlich zum großen Dichter-Unsterblichen. Seine Gedichte werden seit Generationen weitergegeben und sind bis heute sehr bewegend und emotional.
Usage
常用来形容人四处漂泊,居无定所,生活没有固定的地方。
Oftmals verwendet, um zu beschreiben, dass Menschen umherstreifen und keinen festen Wohnsitz haben, ihr Leben keinen festen Ort hat.
Examples
-
他一生萍踪浪迹,居无定所。
tā yīshēng píngzōng làngjì, jū wú dìngsuǒ
Er verbrachte sein Leben mit Wanderschaft und ohne festen Wohnsitz.
-
这首诗歌充满了漂泊的意境,读来令人感受到诗人萍踪浪迹的辛酸。
zhè shǒu shīgē chōngmǎn le piāobó de yìjìng, dú lái lìng rén gǎnshòu dào shī rén píngzōng làngjì de xīnsuān
Dieses Gedicht ist voller Stimmung des Herumirrens und lässt den Leser die bittersüße Erfahrung des Umherziehens des Dichters fühlen.