讨价还价 Feilschen
Dialoge
Dialoge 1
中文
顾客:这件丝绸衬衫多少钱?
老板:150元。
顾客:能不能便宜一点?100元怎么样?
老板:100元太少了,120元吧。
顾客:110元怎么样?
老板:好吧,110元成交!
拼音
German
Kunde: Wie viel kostet dieses Seidenhemd?
Verkäufer: 150 Euro.
Kunde: Könnten Sie es etwas billiger machen? Wie wäre es mit 100 Euro?
Verkäufer: 100 Euro sind zu wenig, wie wäre es mit 120 Euro?
Kunde: Wie wäre es mit 110 Euro?
Verkäufer: Okay, 110 Euro, einverstanden!
Häufige Ausdrücke
多少钱?
Wie viel kostet das?
便宜一点
Etwas billiger
成交
Einverstanden
Kultureller Hintergrund
中文
讨价还价是中国市场常见的现象,尤其是在非正式场合,例如菜市场、小商店等。
讨价还价的过程体现了买卖双方讨价还价的智慧。
讨价还价的幅度通常要考虑商品的实际价值和市场行情。
拼音
German
Verhandeln ist in China weit verbreitet, besonders in informellen Situationen wie auf Märkten und in kleinen Geschäften.
Das Verhandeln zeigt die Verhandlungsgeschicklichkeit von Käufer und Verkäufer.
Der Verhandlungsspielraum sollte den tatsächlichen Wert und den Marktpreis des Artikels berücksichtigen.
Fortgeschrittene Ausdrücke
中文
这个价位太高了,您能否考虑再优惠一些?
如果我多买几件,能不能再便宜一些?
这个价格我可以接受,但是必须保证质量。
拼音
German
Der Preis ist zu hoch, könnten Sie noch einen Rabatt geben?
Wenn ich mehrere Stücke kaufe, könnten Sie mir einen günstigeren Preis anbieten?
Ich akzeptiere den Preis, aber die Qualität muss gewährleistet sein.
Kulturelle Tabus
中文
不要在正式场合进行过分的讨价还价,例如高级商场、品牌专卖店等。
拼音
Bùyào zài zhèngshì chǎnghé jìnxíng guòfèn de tǎojiàhàijià, lìrú gāojí shāngchǎng, pínpái zhuānmài diàn děng。
German
Vermeiden Sie übermäßiges Feilschen in formellen Situationen, z. B. in großen Kaufhäusern oder Markenboutiquen.Schlüsselpunkte
中文
根据商品的价格和市场行情,合理地进行讨价还价,不要过于强硬或过于软弱。注意买卖双方的语气和态度,保持友好和尊重的交流。
拼音
German
Verhandeln Sie den Preis angemessen anhand des Preises und des Marktpreises. Seien Sie weder zu hartnäckig noch zu nachgiebig. Achten Sie auf den Ton und die Einstellung von Käufer und Verkäufer und pflegen Sie einen freundlichen und respektvollen Austausch.Übungshinweise
中文
多练习数字的表达和运用。
尝试模拟真实的讨价还价场景。
注意观察当地人的讨价还价技巧。
拼音
German
Üben Sie die Zahlenangaben und deren Verwendung.
Versuchen Sie, reale Verhandlungssituationen nachzuspielen.
Beobachten Sie die Verhandlungstechniken der Einheimischen.