狼烟四起 Wolfrauch steigt auf
Explanation
狼烟是古代边防报警时烧狼粪腾起的烟,形容战争动乱,到处都是报警的烟火。
Wolfrauch war in der Antike der Rauch, der beim Verbrennen von Wolfskot zum Alarmieren der Grenzsicherung aufstieg. Der Ausdruck beschreibt Krieg und Unruhen, wobei überall Alarmzeichen aufsteigen.
Origin Story
公元前200年,秦朝末年,各路诸侯纷纷揭竿而起,反抗暴秦的统治。一时间,战火蔓延,狼烟四起。函谷关外,秦军与义军激战正酣,硝烟弥漫,尸横遍野。各路诸侯的军队,如同秋风扫落叶般,势如破竹,所向披靡。秦军节节败退,许多边塞城池相继失守。消息传到咸阳,秦始皇寝食难安,他急令各地加强防备,加紧调兵遣将,但却无力回天。狼烟在边境不断的升起,预示着秦朝的灭亡。这场战争持续了数年之久,最终导致秦朝的覆灭,也标志着中国历史上的一个重要转折点。
Im Jahr 200 v. Chr., am Ende der Qin-Dynastie, erhoben sich verschiedene feudale Herren und rebellierten gegen die Herrschaft des tyrannischen Qin. Innerhalb kürzester Zeit breitete sich der Krieg aus, der Rauchzeichen stieg in alle Richtungen. Außerhalb des Hangu-Passes kämpften die Qin-Armee und die Rebellen heftig, der Rauch war dicht, und Leichen lagen verstreut auf dem Schlachtfeld. Die Armeen der feudalen Herren fegten wie ein Herbststurm über das Land, sie waren unaufhaltsam und siegten immer wieder. Die Qin-Armee wich zurück, und viele Grenzfeste wurden nacheinander erobert. Die Nachricht erreichte Xianyang, der Kaiser Qin Shi Huang war unruhig und konnte nicht schlafen. Er befahl sofort, die Verteidigung überall zu verstärken und Truppen zu mobilisieren, aber es war vergeblich. Der Rauchzeichen stieg an den Grenzen ständig auf und kündigte den Untergang der Qin-Dynastie an. Dieser Krieg dauerte mehrere Jahre und führte schließlich zum Untergang der Qin-Dynastie, was einen wichtigen Wendepunkt in der chinesischen Geschichte markierte.
Usage
形容战争动乱的景象,四处都是报警的烽火。多用于书面语。
Beschreibt das Bild von Krieg und Aufruhr, überall gibt es Alarmfeuer. Wird hauptsächlich in schriftlicher Sprache verwendet.
Examples
-
边境告急,狼烟四起,战火纷飞。
biān jìng gào jí, láng yān sì qǐ, zhàn huǒ fēn fēi
Die Grenze ist in Gefahr, der Rauchzeichen steigt auf, der Krieg tobt.
-
看到敌军来犯,我方狼烟四起,紧急备战。
kàn dào dí jūn lái fàn, wǒ fāng láng yān sì qǐ, jǐn jí bèi zhàn
Als der Feind angriff, wurde der Rauchzeichen ausgelöst und wir bereiteten uns auf den Kampf vor.