炙手可热 zhì shǒu kě rè allgegenwärtig

Explanation

比喻权势很大,声势很盛,使人不敢接近。

Es wird verwendet, um eine große Macht und einen starken Einfluss zu beschreiben, der die Leute einschüchtert.

Origin Story

唐玄宗时期,杨国忠凭借姐姐杨贵妃的宠爱,权倾朝野,炙手可热。他飞扬跋扈,贪赃枉法,朝臣们对他都敬而远之,生怕得罪了他。这正是杜甫诗句“炙手可热势绝伦,慎莫近前丞相嗔”的真实写照。杨国忠的权力来得容易,但他忘记了权力的背后是责任,最终落得个身败名裂的下场。这个故事告诉我们,权力虽好,但不能滥用,否则必将自食其果。

tang xuanzong shiqi, yang guozhong pingjie jiejie yang guifei de chong'ai, quanqing chaoye, zhisou kere. ta feiyangaobù, tanzhang wangfa, chaochénmen dui ta dou jing'eryuānzhī, shengpa daofeile ta. zhe zhèngshì du fu shiju “zhisou kere shi jue lun, shen mo jin qian cheng xiang chen” de zhenshi xiezhao. yang guozhong de quanli lai de rongyi, dan ta wangjile quanli de beihou shi ze ren, zhongyu luode ge shen baininglie de xiachang. zhege gushi gaosu women, quanli sui hao, dan buneng lan yong, fouze bì jiang zi shi qi guo.

Während der Tang-Dynastie erlangte Yang Guozhong durch die Gunst seiner Schwester, Kaiserin Yang Guifei, immense Macht und Einfluss. Er war arrogant, korrupt und ungerecht, und die Beamten hielten sich aus Angst vor seinem Zorn von ihm fern. Dies spiegelt sich in Du Fus Gedicht wider: "炙手可熱勢絕倫,慎莫近前丞相嗔". Yang Guozhongs Macht war leicht errungen, doch er vergaß die Verantwortung, die mit ihr einhergeht, und endete schließlich mit Schande und Ruin. Diese Geschichte lehrt uns, dass Macht zwar gut ist, aber nicht missbraucht werden sollte, sonst wird man selbst die Folgen tragen.

Usage

多用于形容人权势很大,声势很盛。

duo yuyong yu xingrong ren quan shi hen da, sheng shi hen sheng.

Wird hauptsächlich verwendet, um die große Macht und den starken Einfluss einer Person zu beschreiben.

Examples

  • 他权势熏天,炙手可热,无人敢与其对抗。

    ta quan shi xuntian, zhisou kere, wuran gan yu qi duikang.

    Er hat immense Macht und ist allgegenwärtig, niemand wagt es, sich ihm zu widersetzen.

  • 这家公司炙手可热,发展迅速,前途一片光明。

    zhe jia gongsi zhisou kere, fazhan xunsu, qian tu yipian guangming.

    Das Unternehmen ist auf dem Vormarsch, entwickelt sich schnell und hat eine glänzende Zukunft vor sich.